Platzstatus
Spielbedingungen: | |
Pflegearbeiten: | --- |
Golf Carts: | offen |
Greens: | Sommergrüns |
Archiv 2022 | Archiv 2021 |
Die 39. Auflage dieses Traditionsturnieres fand heuer auf der Anlage des Rottaler Golf- und Country-Club e.V. statt.
Über zwei Runden (Vierball-Bestball und Nettolochwettspiel) wurde der diesjährige Gewinner des Wandertellers ermittelt.
Mit 17 zu 6 Punkten bleibt dieser im Rottaler Golfclub.
Trotz des Wettkampfes stand die Pflege der langjährigen Freundschaft im Vordergrund.
Die Senioren des Rottaler Golf. und Country-Club e.V. konnten sich am 3. Spieltag des Ryder-Cup 2021 den Titel des Ryder-Cup Gewinners 2021 sichern.
Rang 1: Rottaler Golf- und Country-Club e.V. 17,0 Punkte
Rang 2: GC Schloss Guttenburg 10,5 Punkte
Rang 3: GC Pleiskirchen 8,5 Punkte
78 Damen und Herren sind dieses Jahr zum Kampf um die Titel angetreten.
Knappe Ergebnisse, eine spannende 2. Runde der besten vier Damen und Herren und ein Stechen per Sudden Death bei den Seniorinnen...
Wir können auf eine gelungene Clubmeisterschaft 2021 zurückblicken und gratulieren unseren Clubmeistern 2021.
Beim Golfclub Schlossberg in Reisbach konnte ein 3. Platz erkämpft werden, und somit bleibt die Chance auf die Vizemeisterschaft bestehen.
>>weiterlesen
Nettoklasse AK 18:
Platz 2: Rossmüller Kilian
Platz 3: Schneider Lucas
...
geteilte 24.: Hackl Franziska
Trotz der erheblichen Sturmschäden hat es unser Greenkeeperteam geschafft, dass sich unsere Anlage von ihrer besten Seite zeigen konnte.
Es starteten 36 Teams beim diesjährigen Audi Quattro Cup um sich für das Deutschlandfinale zu qualifizieren. Franz Bogdany und Max Trifellner erspielten das beste Nettoergebnis und dürfen diese Reise antreten.
Liebe Golferinnen und Golfer,
unsere Greenkeeper bemühen sich, auch während der vorhergesagten hohen Temperaturen ohne Niederschläge, alle spielrelevanten Flächen auf unserem gewohnt hohen Niveau zu halten.
Dennoch wird es uns nicht gelingen, dass die gesamte Anlage in sattem Grün erscheint. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wasser ist ein sehr wertvolles Gut mit dem wir sparsam umgehen müssen und wollen. Weiters schränken uns die Auflagen der wasserrechtlichen Genehmigung stark ein, sodass wir nur bei bestimmten Rahmenbedingungen (v.a. Wasserstand der Rott) beregnen dürfen.
„Braunes Gras schläft bloß" (golfpost)
"Gräser fallen bloß in einen Ruhezustand, wenn die Bedingungen unwirtlich werden, sei‘s durch Kälte oder Trockenheit. Salopp formuliert spart sich der Halm durch diese Dormanz seine Kraft fürs Überleben und pfeift aufs Grünsein. Kommt beizeiten belebendes Nass, blüht das Geläuf wieder auf. Apropos blühen: Gras kann überdies während seiner Blütezeit die Farbe wechseln."
"Ohnehin ist Braun vielfach das bessere Grün, keine neue, indes eine nicht oft genug wiederholbare Erkenntnis. Brauner oder goldener Rasen zeugt nämlich vor allem von den genügsamen und widerstandsfähigen Gräsern, die keine Tonnen von Dünger, Pestiziden und Wasser brauchen, um allen Widrigkeiten zu trotzen. Festuca ist ein Paradebeispiel, der robuste Schwingel, die traditionelle Vegetation der klassischen Linkskurse mit ihren kargen Sandböden an zumeist rauen Küsten."
Wir gratulieren Axel Ritzau zu seinem Titel.
Nach dem geteilten 16. Rang bei der deutschen Meisterschaft hat er sich vergangenes Wochenende den Titel des Bayerischen Meisters 2021 gesichert.
>> mehr lesen
Nach der coronabedingten Mannschaftsturnierpause im Jahr 2020 kann die Herrenmannschaft des Rottaler Golf und Countryclubs aus Postmünster nun endlich wieder ihr Können auf dem Golfplatz unter Beweis stellen. Dass ihnen die eineinhalb jährige Pause nicht im Geringsten geschadet hat konnten die Golfspieler schon bei zwei Turnieren zeigen:
Mit großen Aufstellungsschwierigkeiten reisten die Rottaler als Tabellenführer an. Bei sehr schlechten Wetterverhältnissen gebührt ein Lob an Alle die sich der Herausforderung tapfer stellten.
>> weiterlesen