Platzstatus
Spielbedingungen: | Sommerbetrieb |
Pflegearbeiten: | --- |
Golf Carts: | offen |
Greens: | Sommergrüns |
Hier gibt es unsere Scorekarte zum Ausdrucken.
Bei diesem 90° Dogleg nach rechts ist Taktik gefragt. Den Drive etwa 180 bis 200 Meter weit schlagen und möglichst entlang der rechts liegenden Büsche. Wer zu weit links liegt, hat nochmals fast 200 Meter zum Grün.
Den Abschlag möglichst genau über den Markierungspfahl halten. Von der Länge her reichen 180 bis 200 Meter. Dann ist der zweite Schlag zum Grün kein großes Problem mehr.
Die Bahn ist nach rechts offen. Hier kann kaum etwas passieren. Links dagegen auf das Wasser achten.
Eine kurze Angelegenheit, aber auch unser "Trickloch". Den Drive an die 190 Meter lang und dann mit dem Eisen Richtung Grün. Ein Problem könnten die Wassergräben entlang und quer zur Spielbahn sein. Bei dieser "Kürze" für ein Par 5 lieber defensiv angehen.
Voller Abschlag direkt über eine Scheune. Eher etwas links halten wegen des Weihers auf der rechten Seite. Dann gerader Schlag zum Grün. Auf den Wassergraben davor achten.
Für höhere Handicaps ist es besser, links vorzuspielen. Wer sich 220 oder 230 Meter lange Drives zutraut, der kann nach rechts schlagen und den Weg etwas verkürzen. Was folgt ist ein zweiter Schlag über einen Wassergraben – und dann steht das Grün offen.
Ein etwa 45° Dogleg nach links. Der Abschlag kann voll durchgeschwungen werden, ist aber nicht leicht zu platzieren. Schwierigkeit: Das Grün ist schmal und liegt quer, nicht viel Platz, um den Ball am Grün zum Halten zu bringen.
Mit das schönste Loch und damit ein schöner Auftakt in die zweite Hälfte. Aber hier gibt es mit die schlechtesten Ergebnisse.Die Bahn ist lang, aber fast gerade. Kriterium: Auf beiden Seiten des Fairways Wasser.
Abschlag übers Wasser und alles ist erledigt. Links ist zwar Aus, aber in einer Entfernung, dass die Weißen Pfähle kaum ins Spiel kommen.
Gerade Spielbahn ohne große Gefahren. Der Wassergraben kommt im Normalfall nicht ins Spiel.
Ein kurzes Par 4, das zum Angreifen einlädt. Aber Vorsicht: In Drive-Länge befindet sich ein Wassergraben. Lieber etwas kürzer abschlagen und dann sicher aufs nicht mehr weit entfernte Grün.
Hier sind zwei sehr gute Schläge gefragt. Voller Drive, da der Quergraben zu weit weg ist. Und dann stellt sich die Frage: Attackieren oder sicher vorlegen? Denn vor dem Grün verläuft erneut ein Wassergraben quer. Nicht umsonst ist die Spielbahn die zweitschwerste am Platz.
Bei dieser Distanz ist das Grün mit dem dritten Schlag leicht zu erreichen. Insgesamt lieber etwas links halten, sonst wird der Weiher auf der rechten Seite gefährlich. Aufpassen: etwa 70 Meter vor dem Grün befindet sich ein Wassergraben.
Den Drive mehr links platzieren. Dann sollte der zweite Schlag zum Grün kein Problem mehr sein. Allerdings befindet sich links davon und dahinter Wasser. Deshalb: Den zweiten Schlag nicht zu lange spielen.
Auch wenn es nur Vorgabe 16 hat, ist es eher eines der schwereren Löcher. Der Drive muss präzise zwischen Bäumen hindurch und das Grün ist sehr schmal.
Zum Schluss heißt es nochmals konzentrieren. Den Drive links halten, am besten in Richtung des Fairway-Bunkers. Länge ist durchaus wichtig, denn der zweite Schlag muss auf ein erhöhtes Grün. Das heißt fast einen Schläger mehr nehmen als üblich für diese Distanz.